Deutscher Helicon (1641): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Deutsches Helicons ... Theil/ Oder Unterricht/ wie ein Deutscher Vers und Getichte auf mancherley Art ohne fehler recht zierli…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Phillip von Zesen | |Autor=Phillip von Zesen | ||
|Verlag=Röhner | |Verlag=Johann Röhner | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|JahrStart=1641 | |JahrStart=1641 | ||
|JahrEnde=1641 | |JahrEnde=1641 |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2025, 10:34 Uhr
Vollständiger Titel | Deutsches Helicons ... Theil/ Oder Unterricht/ wie ein Deutscher Vers und Getichte auf mancherley Art ohne fehler recht zierlich zu schreiben : Bey welchem zu bässerm fortgang unserer Poesie Ein Richtiger Anzeiger Der Deutschen gleichlautenden einstimmigen Weiblichen und Männlichen Wörter (nach dem abc. Reim-weise gesetzt) zu finden |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Deutscher Helicon |
Format | Druck |
Autor | Phillip von Zesen |
Verlag/Drucker | Johann Röhner |
Datierung | 1641 |
Sachbereich | Poetik |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Deutscher Helicon (1641)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |