Atlas Minor (1609): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt |TitelNormalisiert=Atlas Minor das ist eine…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Gerhard Mercator, Peter Uffenbach, | |Autor=Gerhard Mercator, Peter Uffenbach, | ||
|Verlag= | |Verlag=Jan Jansson (Verleger); | ||
|Erscheinungsort=Amsterdam | |Erscheinungsort=Amsterdam | ||
|JahrStart=1609 | |JahrStart=1609 |
Aktuelle Version vom 27. September 2021, 14:46 Uhr
Vollständiger Titel | Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Atlas Minor das ist eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Weldt |
Format | Druck, 676 S. |
Autor | Gerhard Mercator, Peter Uffenbach |
Verlag/Drucker | Jan Jansson (Verleger) |
Erscheinungsort | Amsterdam |
Datierung | 1609 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen |
Anbieter | Heinrich Heine Universität Düsseldorf |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Atlas Minor (1609)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |