Jan Jansson (Verleger)

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Namensvarianten Jan Jansz, Johannes Jansz, Johan Janssonius, Jan Janssonius, Jean Janssonius, Johannes Janssonius, Johannes I. Janssonius, Joannes Janssonius, Giovanni Janssonius, Giovanni Janssonio, Joan. Jannssonius, Jan I. Janssonius van Waesberge, Joannes Janßonius, Ioannes Ianßonius, Johannes Jansonius, Joannes Jansonius, Johannes Janssoon, Joannes Janssohnius, Johannes Ianssonius, Joannes Ianssonius, Johannes Iansonius, Jan Janssen, Johan Janssen, Johan Jansen, Johannes Jansen, Jan Ianssen, Ian Ianssen, Jan Janssoon, Johan Jansson, Johann Jansson, Johannes Jansson, Joannes Jansson, Jo. Jansson, Jean Jansson, Jan Janson, Johann Janson, Jean Janson, Jan Janszoon, Johan Janon, Johannes Jeansson, Jean Jeansz, Johan Ianon, Joannes Ianonius, Guilj. Ianonius, Jan Johnson, Johannes Johnson, Jan Holl, Johan Johanß., Johannes van I. Waesberge, Jan I van Waesberge, Johannes Aernhem, Johannes van Aernhem, Hans Fabel
Verlagsgruppe
Verlagsort(e) Amsterdam, Arnheim, Leeuwarden, Stockholm, Uppsala
Tätig ab 1604 (automatisch ermittelt)
Anmerkungen
Viaf-ID 34144648241061510121
GND-Nummer 122316924
Weiterführende Links
Beziehungen zu anderen Personen Jan Jansson (Verleger) tritt auch als Autor von Fachtexten in Erscheinung.


Sekundärliteratur
Die Karte wird geladen …


Nur für eingeloggte User:


Kommentar Wirkungsort: Amsterdam (1608-1664)Wirkungsort: Arnheim (1607-1616)Wirkungsort: Leeuwarden (1647)Wirkungsort: Stockholm (1647-1664)Wirkungsort: Uppsala (1653-1654)
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
WorkflowCheck Nein
Koordinaten 52° 22' 12.79" N, 4° 53' 42.61" E, 51° 59' 6.37" N, 5° 53' 55.43" E, 53° 12' 4.43" N, 5° 47' 59.68" E, 59° 19' 58.07" N, 18° 4' 5.61" E, 59° 51' 32.29" N, 17° 38' 19.39" E
Keine Viaf-Daten gefunden Nein
Weiterführende Links (für Bearbeiter)

Erfasste Digitalisate dieses Druckers/Verlags

Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 44 Digitalisat(e) erfasst, die bei Jan Jansson (Verleger) gedruckt wurden.

Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:

Chemie und Alchemie (20 Digitalisate)Bauwesen und Architektur (12 Digitalisate)Mathematik (11 Digitalisate)Militär und Kampfkunst (7 Digitalisate)Geographie (6 Digitalisate)Technik und Verwandtes (4 Digitalisate)Optik (2 Digitalisate)Philosophie (2 Digitalisate)Medizin (2 Digitalisate)

Opera Alberti Dvreri (1604) (2)

Vollständiger Titel Opera Alberti Dureri : das ist Alle Bücher des weitberühmbten und künstreichen Mathematici und Mahlers Albrechten Durers von Nürenberg, so viel deren von ihm selbst in An. 1525 und 1528 kurtz vor und gleich nach seinem Todt in Truck geben : nemblich vier von Underweisung oder Underrichtung der Messung mit dem Circkul und Richtscheit in Linien ebenen und gantzen Corporen : item vier von der Proportion dess Menschlichen Corpers und letztlich eins von der Befestigung der Stätt, Schlösser und Flecken etc. : allen respectivè Mahlern, Steinmetzern, Bildthäwern und Schnitzern, Goldtschmiden, Baw und Bergmeistern, Feldtherrn, Kriegsobristen, Hauptleuthen, Befelchhabern, Büchsenmeistern und dergleichen Kunst Liebhabern sonderlich nützlich und nohtwendig
Codex
Format Druck
Autor(en) Albrecht Dürer
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1604
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Opera Alberti Dvreri (1604)

Vollständiger Titel Opera Alberti Dvreri. Das ist, alle Bücher des weitberühmbten vnd künstreichen Mathematici vnd Mahlers Albrechten Durers von Nürenberg, so viel deren von ihm selbst in An. 1525. vnd 1528. kurtz vor vnd gleich nach seinem todt in Truck geben. Nemblich, vier von vnderweisung oder vnderrichtung der messung, mit dem Circkul vnd Richtscheit, in Linien, ebenen vnd gantzen Corporen. Item, vier von der Proportion dess menschlichen Corpers, vnd letzlich, eins von der Befestigung der Stätt, Schlöffer vnd Flecken, &c. Allen respectiuè Mahlern, Steinmetzern, Bildthäwern vnd Schnitzern, Goldtschmiden, Baw vnd Bergmeistern, Feldtherrn, Kriegsobristen, Hauptleuthen, Befelchhabern, Büchsenmeistern, vnd dergleichen kunst liebhabern, sonderlich nützlich vnd nothwendig. Jetzo denselben zum besten, auss mangel der Exemplarien, mit sein selbst eigenen gemachten vnd geschittenen zugehörigen Figuren, von newem auffgelegt vnd getruckt.
Codex
Format Druck
Autor(en) Albrecht Dürer
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1604
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Uhren und Messinstrumente, Geometrie und Perspektive
Anbieter Alvin Portal
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Atlas Minor (1609)

Vollständiger Titel Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt
Codex
Format Druck, 676 S.
Autor(en) Gerhard Mercator, Peter Uffenbach
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1609
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter Heinrich Heine Universität Düsseldorf
Umfang 676
Verlinkungen Zum Digitalisat

Von der Forttification oder Architectura der Vestung bauwung (Band 3) (1618)

Vollständiger Titel Von der Forttification oder Architectura der Vestung bauwung (Band 3)
Codex
Format Druck, 142 S.
Autor(en) Georg Ginther Kröl von Bemberg
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1618
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 142
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gebrauch der Geometerischen Instrumenten (Band 2) (1618) 2

Vollständiger Titel Gebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2)
Codex
Format Druck
Autor(en) Georg Ginther Kröl von Bemberg
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik, Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Tractatus Geometricus Fortificationis (Band 1) (1618) 2

Vollständiger Titel Tractatus Geometricus & Fortificationis. Das ist drey Theylen zwey theilen der Geometria und Architectura, der Vestung bauwen : dar inen vill schöner quaestionus, zu allerhanden abmessung unnd bauwung. Diß alles ausserhalb Coss resolvirt, ... (Band 1)
Codex
Format Druck, 340 S.
Autor(en) Georg Ginther Kröl von Bemberg
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik, Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 340
Verlinkungen Zum Digitalisat

Gebrauch der Geometerischen Instrumenten (Band 2) (1618)

Vollständiger Titel Gebrauch der Geometerischen Instrumenten, zu aller Handen Logi, unndt Planimererischer abmessung (Band 2)
Codex
Format Druck, 88 S.
Autor(en) Georg Ginther Kröl von Bemberg
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik, Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 88
Verlinkungen Zum Digitalisat

Geometria und Architectura der Vestung bauwen (Band 1) (1618)

Vollständiger Titel Tractatus Geometricus & Fortificationis. Das ist drey Theylen, zwey theilen der Geometria und Architectura, der Vestung bauwen (Band 1)
Codex
Format Druck, 98 S.
Autor(en) Georg Ginther Kröl von Bemberg
Erscheinungsort Arnheim
Datierung 1618
Sachbereiche Mathematik, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 98
Verlinkungen Zum Digitalisat

Fortification Wie ein Ort nach der wahren vnd Fundamental-Kunst zubefestigen (1627)

Vollständiger Titel Samuel Maroloys Deß weitberühmbten, hocherfahrnen Mathematici vnd Ingenieurs Fortification : Wie ein Ort nach der wahren vnd Fundamental-Kunst zubefestigen ... vnd Anlauff zubeschirmen
Codex
Format Druck, E-Text vorhanden.
Autor(en) Samuel Marolois, Albert Girard
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1627
Sachbereiche Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Perspectiva (1628)

Vollständiger Titel Perspectiva: Das ist/ Kunst deß Augenmaß und Absehens eines jeglichen Dings : wie sich solches dem Gesicht in viel Wege praesentiret: Sampt derer Prax/ wie sich solcher nutzlich unnd auß dem Fundament zugebrauchen
Codex
Format Druck
Autor(en) Hans Vredeman de Vries
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1628
Sachbereiche Mathematik, Optik, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Mathematische Werke (1628)

Vollständiger Titel Mathematische Wercke, alle zusammen verfasset: benanntlich: Von der Geometrj, Perspectiv, Bawkunst und Fortification oder Vestungsbaw: Darinnen nicht allein alle diese Künste vollkommlich vnd auß dem Fundament gelehret, sondern auch mit schönen künstlichen Abrissen vnd Kupfferstücken vor Augen gestellet werden
Codex
Format Druck
Autor(en) Samuel Marolois
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1628
Sachbereiche Mathematik, Militär und Kampfkunst, Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive, Festungsbau
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectur Oder Bawmeisterschafft (1628)

Vollständiger Titel Architectur Oder Bawmeisterschafft : Inhaltendt die Kunst von den fünff Seulen Toscana, Dorica, Ionica, Corinthia und Composita Vor Augen gestellet durch Hendrik Hondius ; Mit beygefügter schöner Underweisung unnd nutzlichen Regeln so in dem Bawen in Acht zunemen Perspectivischer weiß entworffen und fürgebildet durch Johann Friedemann
Codex
Format Druck
Autor(en) Hendrik Hondius
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1628
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Das ist Kunst deß Augenmaß unnd Absehens eines jeglichen Dings (1629)

Vollständiger Titel Samuel Maroloys Deß weitberümbten Mathematici und Ingenieurs Perspectiva: Das ist, Kunst deß Augenmaß unnd Absehens eines jeglichen Dings
Codex
Format Druck, 266 S.
Autor(en) Samuel Marolois
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1629
Sachbereiche Optik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 266
Verlinkungen Zum Digitalisat

Atlas Minor (1633)

Vollständiger Titel Atlas Minor, Das ist: Ein kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller ihrer Theyl
Codex
Format Druck
Autor(en) Gerhard Mercator
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1633
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Die 6 ersten Bücher Euclidis (1634)

Vollständiger Titel Die 6 ersten Bücher Euclidis, Deß Hochgelährten weitberümbten, Griechischen Philosophi und Mathematici: von den Anfängen und Fundamenten der Geometriae
Codex
Format Druck
Autor(en) Euclides
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1634
Sachbereiche Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter SLUB Dresden
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Architectura Das ist Bauw-kunst (1638)

Vollständiger Titel Architectura Das ist: Bauw-kunst
Codex
Format Druck, 90 S.
Autor(en) Hans Vredeman de Vries
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1638
Sachbereiche Bauwesen und Architektur
Spezieller Themenbereich
Anbieter SLUB Dresden
Umfang 90
Verlinkungen Zum Digitalisat

La perspective contenant la theorie practique et instruction fondamentale (1639)

Vollständiger Titel La perspective contenant la theorie practique, et instruction fondamentale / par Iean Vredeman Frison et augm. par Samuel Marolois
Codex
Format Druck, 188 S.
Autor(en) Hans Vredeman de Vries, Samuel Marolois
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1639
Sachbereiche Mathematik, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Umfang 188
Verlinkungen Zum Digitalisat

Atlas Minor (1641)

Vollständiger Titel Atlas minor, Das ist: Ein kurtze, jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller jhrer Theyl. Erstlich von Gerardo Mercatore in Latein beschrieben; folgends durch Iodocum Hondium mit vielen Kupffern gebessert und vermehrt; und endlich in unsere hoch teutsche Sprach versetzt
Codex
Format Druck, 626 S., E-Text vorhanden.
Autor(en) Gerhard Mercator
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1641
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Umfang 626
Verlinkungen Zum Digitalisat

Novus atlas absolutissimus (1647-1664)

Vollständiger Titel Novus atlas absolutissimus: das ist/ Generale Welt-Beschreibung mit allerley schoenen und neuen Land-Carten gezieret
Codex
Format Druck, 1 Atlas (11 Bände)
Autor(en) Jan Jansson
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1647 - 1664
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat

Atlas Minor (1648)

Vollständiger Titel Atlas Minor, Das ist, Eine kurtze jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt in zwey Theile abgetheilt : mit vielen schönen newen Kupfferstücken und Land-Beschreibungen vermehret und verbessert
Codex
Format Druck, 947 S.
Autor(en) Gerhard Mercator
Erscheinungsort Amsterdam
Datierung 1648
Sachbereiche Geographie
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Umfang 947
Verlinkungen Zum Digitalisat

… weitere Ergebnisse