Es spricht der Meyster Almanasor (1483): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Es spricht der Meyster Almanasor | |TitelNormalisiert=Es spricht der Meyster Almanasor | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Format=mit handschriftlichen Notizen | |Format=handkoloriert, mit handschriftlichen Notizen | ||
|Umfang=149 | |Umfang=149 | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
Version vom 1. März 2021, 20:23 Uhr
| Vollständiger Titel | Es spricht der Meÿster Almanasor Das man sulle in dem Genner gü̈ten weÿn nüchtern trincken |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Es spricht der Meyster Almanasor |
| Format | Druck, handkoloriert, mit handschriftlichen Notizen, 149 S. |
| Autor | Ohne Autor |
| Verlag/Drucker | Johannes Bämler |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | 1483 |
| Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | Huntington Digital Library |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Es spricht der Meyster Almanasor (1483)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |
