Das Ende der Welt (1693): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Das Ende der Welt, Oder Daniels Zeit-Register von Cores an biß auff das herrliche Reich Christi in dem Neuen Jerusalem. Auß…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Johann Hermann Bröske
|Autor=Johann Hermann Bröske
|Verlag=de Launoy
|Verlag=Bonaventura de Launoy,
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Offenbach
|Erscheinungsort=Offenbach
|JahrStart=1693
|JahrStart=1693

Version vom 24. August 2022, 16:11 Uhr

Vollständiger Titel Das Ende der Welt, Oder Daniels Zeit-Register von Cores an biß auff das herrliche Reich Christi in dem Neuen Jerusalem. Auß der Zeit-Rechnung eines Englischen Gotts-Gelehrten zusammen gezogen und Christlichen Achthabern auff das Prophetische Wort genauer zu untersuchen vorgestellt
Übergeordnetes Werk Das Ende der Welt
Codex
Format Druck, 8 S.
Autor Johann Hermann Bröske
Verlag/Drucker Bonaventura de Launoy,
Erscheinungsort Offenbach
Datierung 1693
Sachbereich Theologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 8
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Das Ende der Welt (1693)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen