Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium (1690): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium, Was bey der Reise des Churfürstl. Sächs. Raths und Bergk-Commissarii D. Benjam…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Elias Hesse, Benjamin Olitsch | |Autor=Elias Hesse, Benjamin Olitsch | ||
|Verlag=Günther | |Verlag=Michael Günther; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Leipzig, Dresden | |Erscheinungsort=Leipzig, Dresden | ||
|JahrStart=1690 | |JahrStart=1690 |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2023, 10:29 Uhr
Vollständiger Titel | Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium, Was bey der Reise des Churfürstl. Sächs. Raths und Bergk-Commissarii D. Benjamin Olitschens/ im Jahr 1680. Von Dreßden aus biß in Asiam auff die Insul Sumatra Denckwürdiges vorgegangen / auffgezeichnet von Elias Hessen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium |
Format | Druck, 438 S. |
Autor | Elias Hesse, Benjamin Olitsch |
Verlag/Drucker | Michael Günther |
Erscheinungsort | Leipzig, Dresden |
Datierung | 1690 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Reisen nach Asien |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Indien , Indonesien |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium (1690)-Register Exlink:Ost-Indische Reise-Beschreibung Oder Diarium (1690)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |