Eilffter Theil Der Orientalischen Indien (1618) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
fachtexte>Ahlers Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Israel de Bry, Johann Theodor de Bry, | |Autor=Johann Israel de Bry, Johann Theodor de Bry, | ||
|Verlag= | |Verlag=Hieronymus Galler; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1618 | |JahrStart=1618 |
Version vom 15. November 2024, 15:42 Uhr
Vollständiger Titel | Eilffter Theil der Orientalischen Indien, darinnen erstlich begriffen werden zwo Schiffahrten Herrn Americi Vesputii, welche er auß Befehl Königs Emanuelis von Portugall Anno 1501. in Ost Indien vorgenommen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Eilffter Theil Der Orientalischen Indien |
Format | Druck, 89 S. |
Autor | Johann Israel de Bry, Johann Theodor de Bry |
Verlag/Drucker | Hieronymus Galler |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1618 |
Sachbereich | Geographie |
Spezieller Themenbereich | Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen, Reisen nach Asien, Reisen in die Arktis |
Anbieter | Göttinger Digitalisierungszentrum |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Spitzbergen , Indien , Kambodscha |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Eilffter Theil Der Orientalischen Indien (1618) (2)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |