Tafel etlicher Sylben (1583): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|JahrEnde=1583
|JahrEnde=1583
|Sachbereich=Chemie und Alchemie, Wörter- und Handbücher, Grammatik
|Sachbereich=Chemie und Alchemie, Wörter- und Handbücher, Grammatik
|SymbolKommentar=Zeichen auf S. 14 können evtl. als astrologische Zeichen interpretiert werden.
|SymbolKommentar=Rechte Spalte auf S. 14 enthält einige Maßeinheiten, darunter z.B. die Apothekergewichte. Augenscheinlich aber keine spezifisch alchemistischen/astroloigischen Zeichen.
|WorkflowCheck=Ja
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 28. Juni 2022, 09:58 Uhr

Vollständiger Titel TABVLA QVARVNDAM SYLLABARVM, PER QVAS TRIGINTA ATQVE DVAE PRAECIPVAE, COMMVNES, AC HOC TEMPORE IN VSVM RECEPTAE, NOTAEQVE, AC SEXAGINTA OCTO PEREGRINAE ... Tafel etlicher Sylben durch welche zwo vnd dreissig fuehrnehmer gemeiner noch dieser zeit gebreuchlicher oder bekanter Vnd dann acht vnd sechtzig frembder ... Sprachen inhalts der fuenff Vocalium vnd anderer Regalischen vnd Ministerischen Accenten Puncten vnd Virgulen ... nach art der fuergestalten Siebentzehen sonderlichen Schriefften geschrieben gelesen vnd außgesprochen werden moegen. Mit beysatz etlicher ... frembden Alphabeten welche in dem andern Theil des ONOMASTICI nicht begriffen.
Übergeordnetes Werk Tafel etlicher Sylben
Codex
Format Druck, 32 S.
Autor Leonhard Thurneisser Zum Thurn
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Berlin
Datierung 1583
Sachbereich Chemie und Alchemie, Wörter- und Handbücher, Grammatik
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 32
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Tafel etlicher Sylben (1583)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Rechte Spalte auf S. 14 enthält einige Maßeinheiten, darunter z.B. die Apothekergewichte. Augenscheinlich aber keine spezifisch alchemistischen/astroloigischen Zeichen.