Chymischer Garten-Baw (1653): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kromer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Michael Crügner, | |Autor=Michael Crügner, | ||
|Verlag=Endter (Offizin); Johann Andreas Endter; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Nürnberg, | |Erscheinungsort=Nürnberg, |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2022, 14:15 Uhr
Vollständiger Titel | Chymischer Garten-Baw, das ist: Spagyrische Beschreibung vier-und dreissigerley Gewächs und Kräuter, nach rechter Fundamental und hermetischer Anleitung : welche auß der Putrefaction- und Transplantation sich generirn, vom stetssuchenden autore fleissig observiret |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Chymischer Garten-Baw |
Format | Druck, 292 S. |
Autor | Michael Crügner |
Verlag/Drucker | Endter (Offizin), Johann Andreas Endter (Verlagsgruppe: Endter (Familie)) |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1653 |
Sachbereich | Chemie und Alchemie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1653 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Chymischer Garten-Baw (1653) - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |