Vom Bergkwerck XII Bücher (1557): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1557 | |JahrEnde=1557 | ||
|Sachbereich=Bergbau und Metallurgie | |Sachbereich=Bergbau und Metallurgie | ||
|Spezialthema=Glasmacherkunst | |||
|SymbolKommentar=keine | |SymbolKommentar=keine | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 26. September 2023, 21:21 Uhr
Vollständiger Titel | Vom Bergkwerck XII Bücher : darinn alle Empter, Instrument, Gezeuge vnnd alles zuo disem handel gehörig, mitt schönen figuren vorbildet vnd klärlich beschriben seindt / erstlich in Lateinischer sprach, durch ... Georgium Agricolam, Doctorn vnnd Buorgermeistern der Churfürstlichen statt Kempnitz, jetzundt aber verteütscht, durch ... Philippum Bechium, Philosophen, Artzet, vnd in der Loblichen Universitet zuo Basel Professorn |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Vom Bergwerk |
Format | Druck, 491 S. |
Autor | Georg Agricola |
Verlag/Drucker | Hieronymus Froben, Nicolaus Bischoff der Ältere (Verlagsgruppe: Bischoff) |
Erscheinungsort | Basel |
Datierung | 1557 |
Sachbereich | Bergbau und Metallurgie |
Spezieller Themenbereich | Glasmacherkunst |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Vom Bergkwerck XII Bücher (1557)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |