Mercurius Astrologicus Novus (1676): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Format=24 Bl. | |Format=24 Bl. | ||
|Umfang=57 | |||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Rupert Völcker, | |Autor=Rupert Völcker, |
Version vom 13. Juli 2022, 11:39 Uhr
Vollständiger Titel | Mercurius Astrologicus Novus. Oder Neuer Astrologischer Ausleger/ Der verblümten Wörter Namen und Wapen/ so heutiges Tages in den vornehmsten Calendern und PostReutern angezogen/ und dadurch Käyser/ Könige/ Chur-Fürsten ... Länder und Städte verstanden werden ... |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Mercurius Astrologicus Novus |
Format | Druck, 24 Bl., 57 S. |
Autor | Rupert Völcker |
Erscheinungsort | Berlin, Frankfurt an der Oder |
Datierung | 1676 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie, Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Mercurius Astrologicus Novus (1676)-Digitalisat Exlink:Mercurius Astrologicus Novus (1676)-Inhalt Exlink:Mercurius Astrologicus Novus (1676)-Symbolverzeichnis |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | im gedruckten Fließtext, Aspektsymbole bereits auf der Titelseite. Kurzes Symbolverzeichnis auf S. 37 |