Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(CSV-Import) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werk | {{Werk | ||
|DatumErstpublikation=1634 | |DatumErstpublikation=1634 | ||
|Geprüft=Nein | |||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Taegert (Hg) 2008 - Zählen Messen Rechnen | |||
|SeiteVonBis=163-164 | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 9. Januar 2018, 20:17 Uhr
Digitalisate | |
---|---|
Sachbereiche | |
Spezieller Themenbereich | |
Früheste Datierung | 1634 |
Autor(en) | |
Erscheinungsort(e) | |
Sekundärliteratur |
|
Nur für eingeloggte User:
Kommentar | |
---|---|
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung: | |
Erscheinungsorte (Bearbeiter) |
Nürnberg Unsicher: |
Sortierung innerhalb einer Werkreihe | |
Geprüft | Nein |
Erfasste Digitalisate:
Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic (1634)
Vollständiger Titel | Künst- und ordentliche Anweisung in die Arithmetic als eine Mutter vieler Künsten, auff die jetzige newe kurtz und behende Manier mit ausserlesenen Exempeln und schönen Inventionibus geziert |
---|---|
Format | Druck, 246 S. |
Autor(en) | Anton Neudörfer |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1634 |
Sachbereiche | Mathematik |
Spezieller Themenbereich | Rechenbücher |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |