Schmid 2015 – Die älteste deutsche Sportsprache: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bibliographie |TitelVollständig=Die älteste deutsche Sportsprache. Fechtlehrbücher des späten Mittelalters |AutorModern=Schmid, Hans Ulrich, |Übergeordn…“) |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|TitelVollständig=Die älteste deutsche Sportsprache. Fechtlehrbücher des späten Mittelalters | |TitelVollständig=Die älteste deutsche Sportsprache. Fechtlehrbücher des späten Mittelalters | ||
|AutorModern=Schmid, Hans Ulrich, | |AutorModern=Schmid, Hans Ulrich, | ||
|ÜbergeordneterTitel=Satzger, | |ÜbergeordneterTitel=Satzger, Vankova, Wolf (Hg) 2015 – Fachkommunikation | ||
|SeitenVonBis=175-184 | |SeitenVonBis=175-184 | ||
|BibliographieTyp=Beitrag in … | |BibliographieTyp=Beitrag in … | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 7. September 2017, 19:31 Uhr
Vollständiger Titel | Die älteste deutsche Sportsprache. Fechtlehrbücher des späten Mittelalters |
---|---|
Erschienen in: | Satzger, Vankova, Wolf (Hg) 2015 – Fachkommunikation |
Autor / Herausgeber | Schmid, Hans Ulrich, |
Seitenangabe | 175-184 |
Art des Verweises | Beitrag in … |
Unsicherheit | |
---|---|
Unsicherheit - Lösung | |
Geprüft |
Enthält Informationen zu:
Kategorie | Eintrag | Seite |
---|---|---|
Sachbereich | Militär und Kampfkunst |