Lettus Das ist Wortbuch (1638): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|TitelVollständig=Lettus, Das ist Wortbuch, Sampt angehengtem täglichem Gebrauch der lettischen Sprache; Allen und jeden Aussheimischen, die in Churland, Semgallen und Lettischen Liefflande bleiben/ und sich redlich nehren wollen, zu Nutze verfertigt
|TitelVollständig=Lettus, Das ist Wortbuch, Sampt angehengtem täglichem Gebrauch der lettischen Sprache; Allen und jeden Aussheimischen, die in Churland, Semgallen und Lettischen Liefflande bleiben/ und sich redlich nehren wollen, zu Nutze verfertigt
|TitelNormalisiert=Lettus Das ist Wortbuch
|TitelNormalisiert=Lettus Das ist Wortbuch
|DokumentTyp=Druck
|Autor=Georg Mancelius,
|Autor=Georg Mancelius,
|Erscheinungsort=Riga,
|Erscheinungsort=Riga,
Zeile 7: Zeile 8:
|JahrEnde=1638
|JahrEnde=1638
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher,
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher,
|Spezialthema=Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen,
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 3. Februar 2018, 22:11 Uhr

Vollständiger Titel Lettus, Das ist Wortbuch, Sampt angehengtem täglichem Gebrauch der lettischen Sprache; Allen und jeden Aussheimischen, die in Churland, Semgallen und Lettischen Liefflande bleiben/ und sich redlich nehren wollen, zu Nutze verfertigt
Übergeordnetes Werk Lettus Das ist Wortbuch
Codex
Format Druck
Autor Georg Mancelius
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Riga
Datierung 1638
Sachbereich Wörter- und Handbücher
Spezieller Themenbereich Nord- und Osteuropa und dortige Sprachen
Anbieter DSpace at University of Tartu
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Lettus Das ist Wortbuch (1638)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen