Georg (Markgraf Brandenburg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Georg |Künstlername=(Markgraf Brandenburg) |ViafID=281112261 |WorkflowCheck=Nein }}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|ViafID=281112261 | |ViafID=281112261 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|KeineDeutscheBibliographie=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Geburt | |||
|Ort=Ansbach | |||
|ZeitBeginn=1484 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Gestorben | |||
|Ort=Ansbach | |||
|ZeitBeginn=1543 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Im Besitz einer Würzburger Domherrenpfründe | |||
|Ort=Würzburg | |||
|ZeitBeginn=1498 | |||
|ZeitEnde=1506 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Teilnahme am Landshuter Erbfolgekrieg | |||
|Ort=Bayern | |||
|ZeitBeginn=1504 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Am Hof König Wladislaw von Böhmen und Ungarn | |||
|ZeitBeginn=1505 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Vermittlung eines Friedens zwischen seinem Onkel König Sigmund von Polen und seinem Bruder, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht | |||
|BeschreibungErweitert=Umwandlung des Deutschordenslandes in das weltliche Herzogtum Preußen | |||
|ZeitBeginn=1521 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Eingriff in den Aufstand der Schweidnitzer Bürgerschaft gegen ihren Rat | |||
|Ort=Schweidnitz | |||
|ZeitBeginn=1522 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Ankauf der Herrschaft Jägerndorf | |||
|ZeitBeginn=1523 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Erwerb der Herrschaft Oderberg-Beuthen | |||
|ZeitBeginn=1526 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Übernahme der fränkischen Fürstentümer nach dem Tod seines Bruders Kasimir | |||
|ZeitBeginn=1527 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | |||
{{CV | |||
|Beschreibung=Einführung der Brandenburg-Nürnbergische Kirchenordnung | |||
|ZeitBeginn=1533 | |||
|ZeitUnsicher=Nein | |||
}} | }} |
Version vom 26. März 2018, 16:54 Uhr
Vorname | Georg |
---|---|
Nachname | |
Beiname | (Markgraf Brandenburg) |
Viaf-ID | 281112261 |
Weiterführende Links | VIAF-Normdatensatz |
Lebensstationen |
|
Nur für eingeloggte User:
Geschlecht | männlich (automatisch gesetzt) |
---|---|
Kommentar (intern) | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
WorkflowCheck | Nein |
Keine Daten in Deutscher Bibliographie gefunden | Nein |
Keine Viaf-Daten gefunden | |
Früheste Biographische Station (automatisch gesetzt) | 1484 JL |
Weiterführende Links (für Bearbeiter) | Exlink:Georg (Markgraf Brandenburg)-Viaf |
Karte der biographischen Stationen
Erfasste Werke
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für den Autor Georg (Markgraf Brandenburg) 1 Werk(e) erfasst:
Datierung | Werk | Sachbereiche | Autoren | Aufgenommene Digitalisate |
---|---|---|---|---|
1516 | BRANDENBVRgische Halssgerichts Ordnung | BRANDENBVRgische Halssgerichts Ordnung (1516) |
Erfasste Digitalisate
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank für Georg (Markgraf Brandenburg) 1 Digitalisat(e) erfasst.
Diese hängen mit den folgenden Sachbereichen zusammen:
Jurisprudenz (1 Digitalisat)
BRANDENBVRgische Halssgerichts Ordnung (1516)
Vollständiger Titel | BRANDENBVRgische Halssgerichts Ordnung |
---|---|
Format | Druck |
Autor(en) | Kasimir (Markgraf Brandenburg), Georg (Markgraf Brandenburg) |
Erscheinungsort | Unsicher: Nürnberg |
Datierung | 1516 JL |
Sachbereiche | Jurisprudenz |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Bisher wurde noch keine Sekundärliteratur zum Autor Georg (Markgraf Brandenburg) in der Fachtexte-Datenbank erfasst.