Wetter Glöcklin (1607): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Wetter Glöcklin: Das ist/ Erinnerung unnd Auffmunderung/ wie jetziger Zeit vielfältige schwere Wetter zubetrachten: Unnd Was…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Wetter Glöcklin
|TitelNormalisiert=Wetter Glöcklin
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Autor=Johann Schopff,
|Erscheinungsort=Tübingen,
|Erscheinungsort=Tübingen,
|JahrStart=1607
|JahrStart=1607

Aktuelle Version vom 30. April 2018, 21:31 Uhr

Vollständiger Titel Wetter Glöcklin: Das ist/ Erinnerung unnd Auffmunderung/ wie jetziger Zeit vielfältige schwere Wetter zubetrachten: Unnd Was ein jeder Haußvatter seinem Gesind in wehrendem Wetter vorlesen und vorbeten solle und möge: Auch werden unter andern diejenige hierinnen widerlegt/ so solche Wetter den Hexen und Unholden ... zuschreiben
Übergeordnetes Werk Wetter Glöcklin
Codex
Format Druck
Autor Johann Schopff
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Tübingen
Datierung 1607
Sachbereich Meteorologie
Spezieller Themenbereich Dämonen - Zauberer - Hexen
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Wetter Glöcklin (1607)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen