Neu-entdecktes Sibyrien Oder Siewerien (1690): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Neu-entdecktes Sibyrien, Oder Siewerien, Wie es anitzo mit allen Städten und Flecken angebauet ist, nebst dessen Ströhmen, s…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Neu-entdecktes Sibyrien, Oder Siewerien, Wie es anitzo mit allen Städten und Flecken angebauet ist
|TitelNormalisiert=Neu-entdecktes Sibyrien, Oder Siewerien, Wie es anitzo mit allen Städten und Flecken angebauet ist
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=200
|Umfang=167
|Autor=Georg Adam Schleusing
|Autor=Georg Adam Schleusing
|Verlag=Gollner
|Verlag=Gollner
Zeile 10: Zeile 10:
|JahrEnde=1690
|JahrEnde=1690
|Sachbereich=Geologie und Geographie
|Sachbereich=Geologie und Geographie
|Spezialthema=Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 27. Juni 2018, 14:06 Uhr

Vollständiger Titel Neu-entdecktes Sibyrien, Oder Siewerien, Wie es anitzo mit allen Städten und Flecken angebauet ist, nebst dessen Ströhmen, stehenden Seen, Bergen, Gründen, Wäldern, Handel und Gewerbe, Einwohnern, Sitten, Sprache, Policeywesen, und Gräntzen, so wohl biß an Kara Kathaya und Chineische Mauer, als auch an die gantze große Tartarey und andere Asiatische Länder
Übergeordnetes Werk Neu-entdecktes Sibyrien, Oder Siewerien, Wie es anitzo mit allen Städten und Flecken angebauet ist
Codex
Format Druck, 167 S.
Autor Georg Adam Schleusing
Verlag/Drucker Gollner (Verlagsgruppe: Officina Gollneriana)
Erscheinungsort Jena
Datierung 1690
Sachbereich Geologie und Geographie
Spezieller Themenbereich Außereuropäische Regionen und ihre Sprachen
Anbieter SLUB Dresden
Format
Umfang 167
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Neu-entdecktes Sibyrien Oder Siewerien (1690)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen