Der Garten der teutschen Stamm-Wörter (1700): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Setzer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Umfang=270 | |Umfang=270 | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=Petrus Penavaereus | |Autor=Petrus Penavaereus | ||
|JahrStart=1700 | |JahrStart=1700 | ||
|JahrEnde=1700 | |JahrEnde=1700 | ||
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher | |||
|Spezialthema=Frankreich und französische Sprache | |||
|Kommentar=Trägt Angabe "S.l." (sine loco, ohne Erscheinungsort) | |Kommentar=Trägt Angabe "S.l." (sine loco, ohne Erscheinungsort) | ||
|WorkflowCheck= | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} |
Version vom 16. Dezember 2018, 15:37 Uhr
Vollständiger Titel | Der Garten der teutschen Stamm-Wörter mit angehängten Noten, in welchen die abgeleitete Derivata und gedoppelte Composita zu finden |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Der Garten der teutschen Stamm-Wörter mit angehängten Noten, in welchen die abgeleitete Derivata und gedoppelte Composita zu finden |
Format | Druck, 270 S. |
Autor | Petrus Penavaereus |
Verlag/Drucker | |
Datierung | 1700 |
Sachbereich | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Frankreich und französische Sprache |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | Trägt Angabe "S.l." (sine loco, ohne Erscheinungsort) |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Der Garten der teutschen Stamm-Wörter (1700)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |