Bawren Practica(1602): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Die Bauern-Praktik | |TitelNormalisiert=Die Bauern-Praktik | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText=Nein | |||
|Autor=Henricus von Uri, | |Autor=Henricus von Uri, | ||
|Erscheinungsort=Erfurt, | |Erscheinungsort=Erfurt, | ||
|JahrStart=1602 | |JahrStart=1602 | ||
|JahrEnde=1602 | |JahrEnde=1602 | ||
|Sachbereich=Meteorologie, | |||
|Spezialthema=Prognosen und Prophezeiungen | |||
|Kommentar=1602 | |Kommentar=1602 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 1. August 2019, 21:32 Uhr
| Vollständiger Titel | Bawren Practica/ oder Wetterbüchlein : Wie man die losung der Zeiten durch das gantze Jahr erlernen und erfahren mag/ von Jahr zu Jahr wehrende |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Die Bauern-Praktik |
| Format | Druck |
| Autor | Henricus von Uri |
| Verlag/Drucker | |
| Erscheinungsort | Erfurt |
| Datierung | 1602 |
| Sachbereich | Meteorologie |
| Spezieller Themenbereich | Prognosen und Prophezeiungen |
| Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | 1602 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Bawren Practica(1602) - Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |
