Teutsche Rhetorica (1661): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Teutsche Rhetorica: In welcher Das Jenige/ was einem Anfahenden zur Rede-Kunst nöhtig/ Deutlich und Leicht ohne eintzige schw…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Teutsche Rhetorica
|TitelNormalisiert=Teutsche Rhetorica
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Elias Schneegaß,
|Autor=Elias Schneegaß,
|Erscheinungsort=Erfurt,
|Erscheinungsort=Erfurt,
Zeile 8: Zeile 9:
|JahrEnde=1661
|JahrEnde=1661
|Sachbereich=Rhetorik und Formularbücher,
|Sachbereich=Rhetorik und Formularbücher,
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 25. November 2019, 10:09 Uhr

Vollständiger Titel Teutsche Rhetorica: In welcher Das Jenige/ was einem Anfahenden zur Rede-Kunst nöhtig/ Deutlich und Leicht ohne eintzige schwere Lateinische oder Griegische Wörter gewiesen wird
Übergeordnetes Werk Teutsche Rhetorica
Codex
Format Druck
Autor Elias Schneegaß
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Erfurt
Datierung 1661
Sachbereich Rhetorik und Formularbücher
Spezieller Themenbereich
Anbieter DB Universität Erfurt/Gotha
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Teutsche Rhetorica (1661)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen