Teutsches Wörter-Büchlein (1686): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Teutsches Wörter-Büchlein/ nach welchem Die liebe Jugend/ zum Buchstabiren und Lesen/ auch im Schreiben zur Orthographia ode…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1686 | |JahrEnde=1686 | ||
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher, Pädagogik | |Sachbereich=Wörter- und Handbücher, Pädagogik | ||
|WorkflowCheck= | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 25. November 2019, 13:51 Uhr
Vollständiger Titel | Teutsches Wörter-Büchlein/ nach welchem Die liebe Jugend/ zum Buchstabiren und Lesen/ auch im Schreiben zur Orthographia oder Recht-Schreibung desto geschwinder angeführet werden kan/ Mit Beyfügung vieler bey der teutschen Sprache eingeführten Lateinischen und Frantzöischen Wörter Auch einem Anhange von etlichen Brieff- und andern Formularien |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Teutsches Wörter-Büchlein |
Format | Druck, 128 Bl. |
Autor | Georg Liebe |
Verlag/Drucker | Zacharias Becker |
Erscheinungsort | Freiberg |
Datierung | 1686 |
Sachbereich | Wörter- und Handbücher, Pädagogik |
Anbieter | Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Teutsches Wörter-Büchlein (1686)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |