Kelegraphia Bericht von den Brüchen (1661): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Setzer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Kelegraphia Bericht von den Brüchen | |TitelNormalisiert=Kelegraphia Bericht von den Brüchen | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|HatEText= | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Malachias Geiger, Wilhelm Fabry, | |Autor=Malachias Geiger, Wilhelm Fabry, | ||
|Erscheinungsort=Stuttgart | |Erscheinungsort=Stuttgart |
Version vom 28. November 2019, 16:09 Uhr
Vollständiger Titel | Kelegraphia. Das ist: Außführlicher Bericht/ oder beschreibung von den Brüchen/ zu sampt deroselben medicinischer und chyrurgischer Heilung. ... Neben ... Bericht von der Bräune/ oder Halßgeschwulst/ so sonsten Angina genannt wird. |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Kelegraphia Bericht von den Brüchen |
Format | Druck |
Autor | Malachias Geiger, Wilhelm Fabry |
Verlag/Drucker | (Verlagsgruppe: Rößlin) |
Erscheinungsort | Stuttgart |
Datierung | 1661 |
Sachbereich | Medizin |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Kelegraphia Bericht von den Brüchen (1661)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |