Rumpelfaß deß abentheuerlichen Philosophen Diogenis (1597): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Rumpelfaß deß abentheuerlichen Philosophen Diogenis, mit desselben Gepölter alle christliche Fürsten, Könige und Potentat…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|JahrEnde=1597 | |JahrEnde=1597 | ||
|Sachbereich=Philosophie | |Sachbereich=Philosophie | ||
|WorkflowCheck= | |WorkflowCheck=Ja | ||
}} | }} |
Version vom 13. Dezember 2019, 07:52 Uhr
Vollständiger Titel | Rumpelfaß deß abentheuerlichen Philosophen Diogenis, mit desselben Gepölter alle christliche Fürsten, Könige und Potentaten, zu ermuntern und zu reitzen, daß sie bey diesen gefährlichen Kriegszeiten, da der mächtige Erbfeindt christlichen Bluts und Namens der Türck, sein eusserste Macht, wider das Königreich Ungern, zu grossem Schaden und Verderben deß gantzen Römischen Reichs, angewendet |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Rumpelfaß deß abentheuerlichen Philosophen Diogenis |
Format | Druck, 10 Bl. |
Verlag/Drucker | |
Datierung | 1597 |
Sachbereich | Philosophie |
Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Rumpelfaß deß abentheuerlichen Philosophen Diogenis (1597)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |