Berg-Ordnung (1697): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Sachbereich=Jurisprudenz, Bergbau und Metallurgie, | |Sachbereich=Jurisprudenz, Bergbau und Metallurgie, | ||
|Spezialthema=Bergrecht | |Spezialthema=Bergrecht | ||
|Ortsbezug=Saalfeld | |Ortsbezug=Saalfeld, Sachsen | ||
|Kommentar=1697 | |Kommentar=1697 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 23. Dezember 2019, 09:45 Uhr
Vollständiger Titel | Berg-Ordnung, Welche Der Durchlauchtigste, Hochgebohrne Fürst und Herr, Herr Augustus, Hertzog zu Sachsen, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Marschall und Chur-Fürst In Vormundschafft Seiner Chur-Fürstl. Gnaden jungen Vettern, Derer Durchlauchtigen, Hoch-gebohrnen Fürsten und Herren, Herrn Friedrich Wilhelmen, und Herrn Johanßen, Hertzogen zu Sachsen, etc. Gebrüdern, Zu Beförderung des zu Saalfeld und anderer in Ihrer Fürstlichen Gnaden Landen Berg-Wercken, Anno 1575. hat stellen, publiciren und ausgehen lassen |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Berg-Ordnung |
Format | Druck |
Autor | August Kurfürst von Sachsen |
Verlag/Drucker | |
Erscheinungsort | Saalfeld |
Datierung | 1697 |
Sachbereich | Jurisprudenz, Bergbau und Metallurgie |
Spezieller Themenbereich | Bergrecht |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1697 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | Saalfeld , Sachsen |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Berg-Ordnung (1697) - Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |