Fische: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{{Literaturangabe | {{Literaturangabe | ||
|Bibliographie=Hünemörder 1975 – Die Geschichte der Fischbücher | |Bibliographie=Hünemörder 1975 – Die Geschichte der Fischbücher | ||
}} | |||
{{Literaturangabe | |||
|Bibliographie=Hünemörder 1981 – Fischfang und Fischkunde im Mittelalter | |||
}} | }} |
Version vom 4. März 2020, 11:07 Uhr
Zur Zeit sind in der Fachtexte-Datenbank 36 Digitalisate von 22 Werken erfasst, die sich dem Spezialthema Fische zuordnen lassen. Eine Auflistung aller Spezialthemen findet man hier.
Sekundärliteratur zum Sachbereich Fische:
- Birlinger 1869 - Tegernseer Angel- und Fischbüchlein
- Eis 1965 - Fragment des spätmittelalterlichen Fischbüchleins
- Eis 1971 - Fachrezepte für Fischer
- Fluck 2016 – Zur Fischersprache am Oberrhein
- Hoffmeister 1968 - Fischer- und Tauchertexte
- Hünemörder 1975 – Die Geschichte der Fischbücher
- Hünemörder 1981 – Fischfang und Fischkunde im Mittelalter
- Hünemörder 1986 – Fischerei im Mittelalter
- Zaunick 1916 - Das älteste deutsche Fischbüchlein
- Zaunick 1933 - Das Erfurter Fischbüchlein