Topographia Galliae Zweyter Theil Picardiae (1656): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Digitalisat
{{Digitalisat
|TitelVollständig=Topographia Galliae Oder: [...] Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze in der Provinc Picardiae Wie auch den andern Eingang von gemelten Königreich, auch deßen Regirung und fürnehmbste Ämbtern fürstellend
|TitelVollständig=Topographia Galliae Oder: (...) Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze in der Provinc Picardiae Wie auch den andern Eingang von gemelten Königreich, auch deßen Regirung und fürnehmbste Ämbtern fürstellend
|TitelNormalisiert=Topographia Galliae Zweyter Theil Picardiae
|TitelNormalisiert=Topographia Galliae Zweyter Theil Picardiae
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck

Version vom 6. Juli 2020, 22:42 Uhr

Vollständiger Titel Topographia Galliae Oder: (...) Die fürnehmste und bekantiste Stätte und Plätze in der Provinc Picardiae Wie auch den andern Eingang von gemelten Königreich, auch deßen Regirung und fürnehmbste Ämbtern fürstellend
Übergeordnetes Werk Topographia Galliae Zweyter Theil Picardiae
Codex
Format Druck, 35 S.
Autor Martin Zeiller, Matthaeus Merian der Ältere
Verlag/Drucker Merian (Verlagsgruppe: Merian)
Erscheinungsort Frankfurt am Main
Datierung 1656
Sachbereich Geographie
Spezieller Themenbereich Frankreich und französische Sprache
Anbieter Dilibri Rheinland-Pfalz
Format
Umfang 35
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Topographia Galliae Zweyter Theil Picardiae (1656)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen