Lutherus Redivivus (Teil 7) (1665): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrStart=1665 | |JahrStart=1665 | ||
|JahrEnde=1665 | |JahrEnde=1665 | ||
|Sachbereich= | |Sachbereich=Theologie | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 25. Februar 2021, 16:49 Uhr
| Vollständiger Titel | Lutherus Redivivus, Oder Das ... Theologische Schatz-kästlein/ Von zwölff unterschiedlichen Fächlein/ : Darinnen allerhand nutzliche und denckwürdige Materien in zimlicher Ordnung eingetragen/ ; Sampt einer Verzeichnuß/ wo ein jegliches Stück/ ... in den Wittebergischen Teutschen Tomis zu finden sey/ und einem nothwendigen Register aller denckwürdigen Wörter und Sachen / Wolmeynend verfertiget/ durch Erasmum Gruberum, ...
Auß dem VII. Jenischen Theil der Teutschen Schrifften D. Martini Lutheri .. (Teil 7) |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Lutherus Redivivus |
| Format | Druck, 732 S. |
| Autor | Martin Luther, Erasmus Gruber |
| Verlag/Drucker | Johann Nikolaus Humm, Johann Görlin der Jüngere |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1665 |
| Sachbereich | Theologie |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Lutherus Redivivus (Teil 7) (1665)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |