Consilium anti-dysentericum (1661): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Consilium anti-dysentericum: d. ist: Beschreibung, Regiment u. Ordnung, wie man sich bey dieser itzigen einschleichenden epide…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Tobias Heinsius | |Autor=Tobias Heinsius | ||
|Verlag= | |Verlag=Johann Cundisius | ||
|Erscheinungsort=Görlitz | |Erscheinungsort=Görlitz | ||
|JahrStart=1661 | |JahrStart=1661 |
Aktuelle Version vom 30. April 2021, 09:09 Uhr
Vollständiger Titel | Consilium anti-dysentericum: d. ist: Beschreibung, Regiment u. Ordnung, wie man sich bey dieser itzigen einschleichenden epidem. rothen Ruhr verhalten, praeserviren, u. durch Gottes Hülffe curiren sol |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Consilium anti-dysentericum |
Format | Druck, 90 S. |
Autor | Tobias Heinsius |
Verlag/Drucker | Johann Cundisius |
Erscheinungsort | Görlitz |
Datierung | 1661 |
Sachbereich | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Ruhr (Dysenterie) |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Consilium anti-dysentericum (1661)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |