Kalender Auffs Schalt-Jahr Christi MDCLXXX (1679): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|JahrEnde=1679 | |JahrEnde=1679 | ||
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie | |Sachbereich=Astronomie und Astrologie | ||
|Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen | |Spezialthema=Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|SymbolKommentar=Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben, enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlass oder Schröpfen. | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Version vom 21. Juli 2021, 23:24 Uhr
| Vollständiger Titel | Necho von Alkair ein geborner Ziegeuner/ beschreibet in diesem Kalender/ Auffs Schalt-Jahr Christi M.DC.LXXX. Die Tugenden und Laster/ welche in Europa gemein sind |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Kalender Auffs Schalt-Jahr Christi MDCLXXX |
| Format | Druck, 48 |
| Autor | Necho von Alkair |
| Verlag/Drucker | Rüger |
| Erscheinungsort | Altenburg |
| Datierung | 1679 |
| Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
| Spezieller Themenbereich | Kalender und Zeitrechnung, Prognosen und Prophezeiungen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Kalender Auffs Schalt-Jahr Christi MDCLXXX (1679)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | Zahlreich, z.T. in roter Farbe hervorgehoben, enthält neben astronomischen Zeichen auch Symbole für praktische Anwendungen wie Aderlass oder Schröpfen. |
