Vollständige Italiänische Grammatica (1674) 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Vollständige Italiänische Grammatica
|TitelNormalisiert=Vollständige Italiänische Grammatica
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|HatEText=Nein
|Autor=Matthias Kramer,
|Autor=Matthias Kramer,
|Verlag=Matthias Kramer (Verleger); Christoph Gerhard;
|Erscheinungsort=Nürnberg,
|Erscheinungsort=Nürnberg,
|JahrStart=1674
|JahrStart=1674
|JahrEnde=1674
|JahrEnde=1674
|Kommentar=1674
|Sachbereich=Grammatik,
|Sachbereich=Grammatik,
|Spezialthema=Italien und italienische Sprache,
|Spezialthema=Italien und italienische Sprache,
|Kommentar=1674
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Aktuelle Version vom 30. September 2021, 08:00 Uhr

Vollständiger Titel Vollständige Italiänische Grammatica : das ist: Toscanisch-Romanische Sprachlehre, welche nunmehr aus ihren untersten Fundamentis und Füglichkeit, bis zu der höchsten Perfection und Zierlichkeit, Der Teutschen Nation zum besten Aufs klärlichst- ordentlichst- und fleissigst ausgeführt und vorgetragen wird
Übergeordnetes Werk Vollständige Italiänische Grammatica
Codex
Format Druck
Autor Matthias Kramer
Verlag/Drucker Matthias Kramer (Verleger), Christoph Gerhard
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1674
Sachbereich Grammatik
Spezieller Themenbereich Italien und italienische Sprache
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1674
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Vollständige Italiänische Grammatica (1674) 2 - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen