Lehr von Messung der Trianglen (1678): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|Sachbereich=Mathematik
|Sachbereich=Mathematik
|Spezialthema=Geometrie und Perspektive
|Spezialthema=Geometrie und Perspektive
|Spezialthema-Vorschlag=Mathematische Tabellen
|Spezialthema-Vorschlag=Mathematische Tabellen- und Tafelwerke
|Kommentar=1678
|Kommentar=1678
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 4. Mai 2022, 13:16 Uhr

Vollständiger Titel Doctrina triangulorum, sive trigonometria : die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum, Tangentium & Secantium / beschrieben von Georg Friderich Meyer
Übergeordnetes Werk Doctrina triangulorum sive trigonometria die Lehr von Messung der Trianglen sambt dem Gebrauch der Tabularum Sinuum Tangentium Secantium beschrieben von Georg Friderich Meyer
Codex
Format Druck, 387 S.
Autor Georg Friedrich Meyer
Verlag/Drucker (Verlagsgruppe: Genath, König (Familie))
Erscheinungsort Basel
Datierung 1678
Sachbereich Mathematik
Spezieller Themenbereich Geometrie und Perspektive
Anbieter E-rara
Format
Umfang 387
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1678
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag Mathematische Tabellen- und Tafelwerke
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Lehr von Messung der Trianglen (1678)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen