Die außlegung uber die wunderbarlichen Zeichen (1514) (2): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Virdung, | |Autor=Johann Virdung, | ||
|Verlag= | |Verlag=Erhard Öglin; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Augsburg | |Erscheinungsort=Augsburg | ||
|JahrStart=1514 | |JahrStart=1514 | ||
Version vom 4. Juli 2022, 10:51 Uhr
| Vollständiger Titel | Die auszlegung Magistri Johannis Virdung von Haßfurt z°u dem durchleüchtigen hochgebornen Fürsten vnnd herren/ herrn Ludwigen Pfaltzgraffe bey Rhein/ Hertzog in Bayern/ des hailigen R?mischen reichs Ertz druch=sessen.vnd Kurfürsten etc. v.../ |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Ußlegung und erclerung der wunderbarlichen kunftigen erschröeclichen ding |
| Format | Druck, 12 S. |
| Autor | Johann Virdung |
| Verlag/Drucker | Erhard Öglin |
| Erscheinungsort | Augsburg |
| Datierung | 1514 |
| Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
| Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Nein |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Die außlegung uber die wunderbarlichen Zeichen (1514) (2)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |