Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast (1684): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast | |TitelNormalisiert=Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Umfang=1456 | |||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johannes Hiskias Cardilucius, | |Autor=Johannes Hiskias Cardilucius, |
Version vom 5. Juli 2022, 10:12 Uhr
Vollständiger Titel | Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast ... : Mit einem Appendix: Introitus aperti ad occlusum Regis Palatium Und einem Diaet-Büchlein |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast |
Format | Druck, 1456 S. |
Autor | Johannes Hiskias Cardilucius |
Verlag/Drucker | Riegels |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1684 |
Sachbereich | Medizin, Chemie und Alchemie |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | Nicht ganz sicher bei Sachbereich "Chemie und Alchemie" |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Königlicher Chymischer und Artzneyischer Palast (1684)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | augenscheinlich keine |