Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften (1600): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Sachbereich=Philosophie,Chemie und Alchemie | |Sachbereich=Philosophie,Chemie und Alchemie | ||
|Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | |Spezialthema=Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen | ||
|SymbolKommentar=im gedruckten | |SymbolKommentar=im gedruckten Fließtext, in Illustrationen und in Marginalien | ||
|Kommentar=1600 | |Kommentar=1600 | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 5. Juli 2022, 10:35 Uhr
Vollständiger Titel | Gemma gemmarum alchimistarum oder Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften Fratris Basilii, der zwölff Schlüssel von dem Stein der uhralten Weisen und desselben aussdrücklichen unnd warhafften Praeparation |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Gemma gemmarum alchimistarum oder Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften Fratris Basilii der zwölff Schlüssel von dem Stein der uhralten Weisen |
Format | Druck, 112 S. |
Autor | Conrad Schüler, Lorenz Meisner |
Erscheinungsort | Eisleben |
Datierung | 1600 |
Sachbereich | Philosophie, Chemie und Alchemie |
Spezieller Themenbereich | Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | E-rara |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | 1600 |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Erleuterung der parabolischen und philosophischen Schrifften (1600)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | im gedruckten Fließtext, in Illustrationen und in Marginalien |