Nürnbergische Observation deß neuen Cometens (1665): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|TitelNormalisiert=Nürnbergische Observation deß neuen Cometens | |TitelNormalisiert=Nürnbergische Observation deß neuen Cometens | ||
|DokumentTyp=Druck | |DokumentTyp=Druck | ||
|Umfang=36 | |||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Ohne Autor, | |Autor=Ohne Autor, |
Version vom 12. Juli 2022, 09:54 Uhr
Vollständiger Titel | Nürnbergische Observation deß neuen Cometens, das ist kurtze historische Erzehlung deß im nechsten Monat Decembris vergangenen 1664. Jahrs erschienenen erschröcklichen Comet-Sterns wunderbaren weiten Lauffs, Veränderung und Ende |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Nürnbergische Observation deß neuen Cometens |
Format | Druck, 36 S. |
Autor | Ohne Autor |
Verlag/Drucker | Endter (Verlagsgruppe: Endter (Familie)) |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1665 |
Sachbereich | Astronomie und Astrologie |
Spezieller Themenbereich | Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen |
Anbieter | UB Erlangen - Nürnberg |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Nürnbergische Observation deß neuen Cometens (1665)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | in der Himmelskarte, im gedruckten Fließtext v.A. in den Zwischenüberschriften |