Bewegung des Gestirns Beständigen Grund (1660): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Veit Ludwig von Seckendorff
|Autor=Veit Ludwig von Seckendorff
|Selbstverlag=Nein
|JahrStart=1660
|JahrStart=1660
|JahrEnde=1660
|JahrEnde=1660
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Sachbereich=Astronomie und Astrologie
|Spezialthema=Prognosen und Prophezeiungen
|Spezialthema=Prognosen und Prophezeiungen
|SymbolKommentar=keine
|Kommentar=1660
|Kommentar=1660
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 13. Juli 2022, 12:42 Uhr

Vollständiger Titel Kurtzer und deutlicher Beweiß/ Daß weder die Verkündigung zukünfftiger Dinge/ aus der Bewegung des Gestirns … Beständigen Grund habe/ sondern solche Unterscheidung an sich selbst nichtig und vergeblich sey
Übergeordnetes Werk Kurtzer und deutlicher Beweiß Daß weder die Verkündigung zukünfftiger Dinge aus der Bewegung des Gestirns Beständigen Grund habe sondern solche Unterscheidung an sich selbst nicht
Codex
Format Druck, 54 S.
Autor Veit Ludwig von Seckendorff
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung 1660
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Prognosen und Prophezeiungen
Anbieter ULB Sachsen-Anhalt
Format
Umfang 54
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar 1660
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Bewegung des Gestirns Beständigen Grund (1660)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine