Nomenclatura rerum formulae colloquiorum puerilium (1540): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Klein (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|JahrEnde=1540 | |JahrEnde=1540 | ||
|Sachbereich=Wörter- und Handbücher | |Sachbereich=Wörter- und Handbücher | ||
|Spezialthema=Gesprächs- und Formelbücher | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 17. August 2022, 21:18 Uhr
Vollständiger Titel | Nomenclatura Rerum Formulae Colloquiorum Puerilium, Sebaldo Heyden authore. Omnis Latinitatis & Copiae formulae latinissimae. Et alia quaedam huius instituti, non aspernanda. Multis modis & nominibus omnia longè quàm antea, cum locupletiora, tum castigatiora NOMEN=CLATVRA RERVM. FORMVLAE COLLO=QVIORVM PVERILIVM, Sebaldo Heyden authore. Omnis Latinitatis & Copiae formulae latinissimae. Et alia quaedã huius instituti, non aspernanda. Multis modis & nominibus omnia longè quàm antea, cum locupletiora, tum castigatiora. |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Nomenclatura rerum. Formulae colloquiorum puerilium |
Format | Druck, 56 Bl. |
Autor | Sebald Heyden |
Verlag/Drucker | Christoph Froschauer der Ältere (Verlagsgruppe: Froschauer) |
Erscheinungsort | Zürich |
Datierung | 1540 |
Sachbereich | Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Gesprächs- und Formelbücher |
Anbieter | Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Nomenclatura rerum formulae colloquiorum puerilium (1540)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |