Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst (1679): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Sigmund von Birken | |Autor=Sigmund von Birken | ||
|Verlag=Christoph Riegel; Christoph Gerhard; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Nürnberg | |Erscheinungsort=Nürnberg | ||
|JahrStart=1679 | |JahrStart=1679 |
Aktuelle Version vom 18. August 2022, 09:32 Uhr
Vollständiger Titel | Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst : oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy, mit Geistlichen Exempeln: verfasset durch Ein Mitglied der höchstlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Den Erwachsenen. Samt dem Schauspiel Psyche und Einem Hirten-Gedichte |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst |
Format | Druck |
Autor | Sigmund von Birken |
Verlag/Drucker | Christoph Riegel, Christoph Gerhard |
Erscheinungsort | Nürnberg |
Datierung | 1679 |
Sachbereich | Poetik |
Anbieter | Bayerische Staatsbibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Ja |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst (1679)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |