Gerichtliche Schatzkammer (1612): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Sebastian Brant, | |Autor=Sebastian Brant, | ||
|Verlag=Johann Traudt; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main, | ||
|JahrStart=1612 | |JahrStart=1612 | ||
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2022, 07:16 Uhr
| Vollständiger Titel | Gerichtliche Schatzkammer/ Das ist/ Newer Grundvester Proceß/ unnd Richterlicher Klagspiegel: darinnen das gantze Gerichtliche Recht/ Was an Hoch und Nider Gerichten/ jedweder Richter ... so vor Gericht zu handeln haben/ wissen sollen/ gleichsam in einem Spiegel zu sehen unnd zu lehrnen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Richterlich Clagspiegel |
| Format | Druck |
| Autor | Sebastian Brant |
| Verlag/Drucker | Johann Traudt |
| Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
| Datierung | 1612 |
| Sachbereich | Jurisprudenz |
| Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Gerichtliche Schatzkammer (1612)-Digitalisat Exlink:Gerichtliche Schatzkammer (1612)-Inhalt |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |