PupillenSchilt (1644): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Werndle | |Autor=Johann Werndle | ||
|Verlag=Wagner | |Verlag=Michael Wagner | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Innsbruck | |Erscheinungsort=Innsbruck | ||
|JahrStart=1644 | |JahrStart=1644 | ||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2022, 07:30 Uhr
| Vollständiger Titel | PupillenSchilt, Das ist Gründtliche Außfüerung wie vermyg der Rechten die Pupillen und Minderiährigen, auch ihre haab und güetter, zubeschützen,und deß erlittnen schadens, so wol vor- als nach ihrer vogtbarkeit widerumb zuentledigen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | PupillenSchilt |
| Format | Druck, 407 S. |
| Autor | Johann Werndle |
| Verlag/Drucker | Michael Wagner |
| Erscheinungsort | Innsbruck |
| Datierung | 1644 |
| Sachbereich | Jurisprudenz |
| Anbieter | Staatsbibliothek Berlin |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:PupillenSchilt (1644)-Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |