Magdenburgischer Phoenix (1632): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Magdenburgischer Phoenix : Das ist: Ein hochnutzliche Newe Erfindung einer Retirada, für junge Kinde und Säugling ... Welche…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|TitelNormalisiert=Magdenburgischer Phoenix
|TitelNormalisiert=Magdenburgischer Phoenix
|DokumentTyp=Druck
|DokumentTyp=Druck
|Umfang=36
|HatEText=Nein
|Autor=Johannes Faulhaber,
|Autor=Johannes Faulhaber,
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Augsburg,
|Erscheinungsort=Augsburg,
|JahrStart=1632
|JahrStart=1632
|JahrEnde=1632
|JahrEnde=1632
|Sachbereich=Bauwesen und Architektur, Technik und Verwandtes,
|Sachbereich=Bauwesen und Architektur, Technik und Verwandtes,
|SymbolKommentar=keine
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 20. November 2022, 20:55 Uhr

Vollständiger Titel Magdenburgischer Phoenix : Das ist: Ein hochnutzliche Newe Erfindung einer Retirada, für junge Kinde und Säugling ... Welche man in Zerstörung ... grosser Stätt begert zu salieren ...
Übergeordnetes Werk Magdenburgischer Phoenix
Codex
Format Druck, 36 S.
Autor Johannes Faulhaber
Verlag/Drucker
Erscheinungsort Augsburg
Datierung 1632
Sachbereich Bauwesen und Architektur, Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang 36
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Magdenburgischer Phoenix (1632)-Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine