Magnetologia curiosa (1690): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Autor=Jean de Hautefeuille, I C H M D
|Autor=Jean de Hautefeuille, I C H M D
|Verlag=I. C. H. M. D
|Verlag=I. C. H. M. D
|Selbstverlag=Nein
|JahrStart=1690
|JahrStart=1690
|JahrEnde=1690
|JahrEnde=1690
|Sachbereich=Technik und Verwandtes
|Sachbereich=Technik und Verwandtes
|Spezialthema-Vorschlag=Physik (JL)
|Spezialthema-Vorschlag=Physik (JL)
|SymbolKommentar=keine
|WorkflowCheck=Nein
|WorkflowCheck=Nein
}}
}}

Version vom 20. November 2022, 21:54 Uhr

Vollständiger Titel Magnetologia curiosa, das ist, Gründtliche Abhandlung des Magneths: in zwey Abtheilungen enthalten, der erste Theil begreifft die Erfahrnüss oder Versuchungen, der Zweyte aber die Ursachen, welche davon kennen gegeben werden
Übergeordnetes Werk Magnetologia curiosa
Codex
Format Druck, Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche, 50 S.
Autor Jean de Hautefeuille, I C H M D
Verlag/Drucker I. C. H. M. D
Erscheinungsort
Datierung 1690
Sachbereich Technik und Verwandtes
Spezieller Themenbereich
Anbieter E-rara
Format Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche
Umfang 50
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag Physik (JL)
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Magnetologia curiosa (1690)-Register
Exlink:Magnetologia curiosa (1690)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen keine