Praxis Epistolica (1663): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Alhardus Moller, | |Autor=Alhardus Moller, | ||
|Verlag=Simon Beckenstein; Johann Bißmarck; Christian Gerlach; | |||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Wolfenbüttel, | |Erscheinungsort=Wolfenbüttel, | ||
|JahrStart=1663 | |JahrStart=1663 | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2022, 10:03 Uhr
| Vollständiger Titel | Praxis Epistolica, Das ist: Eine kurtze jedoch grund-richtige Anleit- und Unterweisung : Welch- Lehr-Satzmäßigen Begriffs/ mancher Art/ Lieb- und Leßwürdige Send-Schreiben/ zu folge jetzüblichen Stylo, form- und zierlich abzufassen/ beneben verschiedenen Quitungen, Supplicen u.d.g. ; Der studirenden Jugend und angehenden Schreibern zu gewierigern Ufnehmen |
|---|---|
| Übergeordnetes Werk | Praxis Epistolica iterum de novo adaucta recognita |
| Format | Druck |
| Autor | Alhardus Moller |
| Verlag/Drucker | Simon Beckenstein, Johann Bißmarck, Christian Gerlach (Verlagsgruppe: Bißmarck) |
| Erscheinungsort | Wolfenbüttel |
| Datierung | 1663 |
| Sachbereich | Rhetorik und Formularbücher |
| Anbieter | DB Universität Erfurt/Gotha |
| Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
| WorkflowCheck | Ja |
|---|---|
| Kommentar | 1663 |
| Unsicherheit | |
| Unsicherheit - Lösung | |
| Spezialthema-Vorschlag | |
| Ortsbezug | |
| Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Praxis Epistolica (1663) - Zum Digitalisat |
| Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |