Descriptio et indicium novae Stellae (1605): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Sebastian Köstner,
|Autor=Sebastian Köstner,
|Verlag=Johann Lantzenberger;
|Selbstverlag=Nein
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Nürnberg,
|Erscheinungsort=Nürnberg,

Aktuelle Version vom 28. November 2022, 19:38 Uhr

Vollständiger Titel Descriptio et indicium novae Stellae: Kurtze Beschreibug vonn den Effectibus und Wirckungen deß ungewöhnlichen wunderbaren neuen Sterns oder Cometens, welcher ... 1604. unter der Elevation Poli 50. grad. etc. ... gesehen worden ...
Übergeordnetes Werk Descriptio et indicium novae Stellae
Codex
Format Druck, 16 S.
Autor Sebastian Köstner
Verlag/Drucker Johann Lantzenberger
Erscheinungsort Nürnberg
Datierung 1605
Sachbereich Astronomie und Astrologie
Spezieller Themenbereich Kometen, Texte mit astrologisch-alchemistischen Symbolen
Anbieter Wolfenbütteler Digitale Bibliothek
Format
Umfang 16
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Descriptio et indicium novae Stellae (1605)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen Im gedruckten Fließtext und in Marginalien