Ohnfürgreiffliches Kurtzes Bedencken Ob es bey gegenwärtiger täglich zunehmender MüntzConfusion (1686): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Ohne Autor,
|Autor=Ohne Autor,
|Selbstverlag=Nein
|JahrStart=1686
|JahrStart=1686
|JahrEnde=1686
|JahrEnde=1686
Zeile 10: Zeile 11:
|Sachbereich=Wirtschaft und Handel
|Sachbereich=Wirtschaft und Handel
|Spezialthema=Geld- und Münzwesen
|Spezialthema=Geld- und Münzwesen
|Kommentar=Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
|WorkflowCheck=Ja
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2022, 14:13 Uhr

Vollständiger Titel Ohnfürgreiffliches Kurtzes Bedencken, Ob es bey gegenwärtiger täglich zunehmender Müntz-Confusion und grossen Geld-Kipperey dem H. Röm. Reich besser, auch nütz- und vorträglicher sey, dermahlen dagegen nur ein Provisional-Mittel zu ergreifen?
Übergeordnetes Werk Ohnfürgreiffliches Kurtzes Bedencken Ob es bey gegenwärtiger täglich zunehmender Müntz-Confusion
Codex
Format Druck
Autor Ohne Autor
Verlag/Drucker
Erscheinungsort
Datierung ca. 1686
Sachbereich Wirtschaft und Handel
Spezieller Themenbereich Geld- und Münzwesen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Ja
Kommentar Verlag/ Drucker nicht ermittelbar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Ohnfürgreiffliches Kurtzes Bedencken Ob es bey gegenwärtiger täglich zunehmender MüntzConfusion (1686) - Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen