Ordnung und Reformation gutter Pollicey in derselben Nideröstereichischen Lannden Anno M D XXXXII auffgericht (1542): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Romischer zu Hungern und Behaim (et)c. künigclicher Mayestat Ertzhertzogen zu Osterreich ... (et)c. Ordnung und Reformation g…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Autor=Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches,
|Autor=Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches,
|Verlag=Singryener
|Verlag=Johann Singriener der Ältere;
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Wien
|Erscheinungsort=Wien
|JahrStart=1542
|JahrStart=1542

Aktuelle Version vom 5. Januar 2023, 09:52 Uhr

Vollständiger Titel Romischer zu Hungern und Behaim (et)c. künigclicher Mayestat Ertzhertzogen zu Osterreich ... (et)c. Ordnung und Reformation gutter Pollicey, in derselben Nideröstereichischen Lan(n)den Anno M.D.XXXXII. auffgericht
Übergeordnetes Werk Ordnung und Reformation gutter Pollicey in derselben Nideröstereichischen Lannden Anno M D XXXXII auffgericht
Codex
Format Druck
Autor Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Verlag/Drucker Johann Singriener der Ältere (Verlagsgruppe: Singriener)
Erscheinungsort Wien
Datierung 1542
Sachbereich Jurisprudenz
Spezieller Themenbereich Policey-Ordnungen
Anbieter Bayerische Staatsbibliothek
Format
Umfang
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Ordnung und Reformation gutter Pollicey in derselben Nideröstereichischen Lannden Anno M D XXXXII auffgericht (1542)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen