Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata (1644): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata, Sive Compendiosa Methodus Latinam, Germanicam, Gallicam, Italicam, & Graecam Linguam P…“) |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Johann Amos Comenius, | |Autor=Johann Amos Comenius, | ||
|Verlag=Schönwetter | |Verlag=Johann Gottfried Schönwetter; | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Frankfurt am Main | |Erscheinungsort=Frankfurt am Main | ||
|JahrStart=1644 | |JahrStart=1644 |
Aktuelle Version vom 20. November 2023, 17:54 Uhr
Vollständiger Titel | Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata, Sive Compendiosa Methodus Latinam, Germanicam, Gallicam, Italicam, & Graecam Linguam Perdiscendi ... Haque nova Editione a mendis impreßionis Elsevirianae correcta & emendata a Nathanaele Dhuez, In Idioma Gallicum & Italicum. a Theodoro Simonio autem in Graeca traducta: Cum quinque indicibus |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata |
Format | Druck, 505 S. |
Autor | Johann Amos Comenius |
Verlag/Drucker | Johann Gottfried Schönwetter |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Datierung | 1644 |
Sachbereich | Grammatik, Wörter- und Handbücher |
Spezieller Themenbereich | Frankreich und französische Sprache, Italien und italienische Sprache |
Anbieter | ULB Sachsen-Anhalt |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata (1644)-Inhalt Exlink:Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata (1644)-Register dt Exlink:Ianua Aurea Quinque Linguarum Reserata (1644)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |