Haus- und Reis-Apotheken (1667): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ahlers (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|HatEText=Nein | |HatEText=Nein | ||
|Autor=Laurentius Blumentrost, | |Autor=Laurentius Blumentrost, | ||
|Verlag=Johann Hüter; | |||
|Selbstverlag=Nein | |Selbstverlag=Nein | ||
|Erscheinungsort=Mühlhausen, | |Erscheinungsort=Mühlhausen, |
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2023, 10:13 Uhr
Vollständiger Titel | Pharmacotheca Domestica Et Portatilis. Das ist: Haus- und Reis-Apotheken, in welcher Die vornembste Chymische und etzliche andere Artzneyen, so durch vielfältige Erfahrung bewehrt ... beschrieben werden |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Haus- und Reis-Apotheken |
Format | Druck, 322 S. |
Autor | Laurentius Blumentrost |
Verlag/Drucker | Johann Hüter |
Erscheinungsort | Mühlhausen |
Datierung | 1667 |
Sachbereich | Medizin, Chemie und Alchemie |
Anbieter | SLUB Dresden |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Haus- und Reis-Apotheken (1667)-Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen | keine |