Dyas Teraton Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten (1627): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Fachtexte
Klein (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Dyas Teratōn : Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten/ So unter Eines Ehrenvehsten/ Hochweisen Raths der Stadt Zitt…“) |
Schmid (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Autor=Andreas Emmen, | |Autor=Andreas Emmen, | ||
|Verlag=Kloßmann | |Verlag=Kloßmann | ||
|Selbstverlag=Nein | |||
|Erscheinungsort=Leipzig | |Erscheinungsort=Leipzig | ||
|JahrStart=1627 | |JahrStart=1627 | ||
|JahrEnde=1627 | |JahrEnde=1627 | ||
|Sachbereich=Medizin | |Sachbereich=Medizin | ||
|Spezialthema=Wunderzeichen | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 26. Dezember 2023, 13:56 Uhr
Vollständiger Titel | Dyas Teratōn : Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten/ So unter Eines Ehrenvehsten/ Hochweisen Raths der Stadt Zittaw in OberLaußnitz Iurisdiction und Bottmässigkeit geschehen ; Die Erste Zweyleibigk/ Im Jahr 1618. den 12. Augusti, zu Drausendorff. Die Andere Zweyhäuptig/ Anno 1625. den 6. Novembr. zu Wittgendorff |
---|---|
Übergeordnetes Werk | Dyas Teraton Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten |
Format | Druck, 34 Bl. |
Autor | Andreas Emmen |
Verlag/Drucker | Kloßmann |
Erscheinungsort | Leipzig |
Datierung | 1627 |
Sachbereich | Medizin |
Spezieller Themenbereich | Wunderzeichen |
Anbieter | Wolfenbütteler Digitale Bibliothek |
Verlinkungen | Zum Digitalisat |
Nur für eingeloggte User:
WorkflowCheck | Nein |
---|---|
Kommentar | |
Unsicherheit | |
Unsicherheit - Lösung | |
Spezialthema-Vorschlag | |
Ortsbezug | |
Verlinkungen (für Bearbeiter) | Exlink:Dyas Teraton Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten (1627)-Zum Digitalisat |
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen |