Geistliches Donner- und Wetter-Büchlein (1654): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachtexte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Digitalisat |TitelVollständig=Geistliches Donner- und Wetterbüchlein. Das ist: Einfältige Erinnerung vom Donner/ Blitz/ Stral/ Hagel/ und schädlichen Wet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
|Umfang=422
|Umfang=422
|HatEText=Nein
|HatEText=Nein
|Verlag=Voigt
|Verlag=Matthäus Vogt
|Selbstverlag=Nein
|Erscheinungsort=Ulm
|Erscheinungsort=Ulm
|JahrStart=1654
|JahrStart=1654

Aktuelle Version vom 2. Januar 2024, 10:21 Uhr

Vollständiger Titel Geistliches Donner- und Wetterbüchlein. Das ist: Einfältige Erinnerung vom Donner/ Blitz/ Stral/ Hagel/ und schädlichen Wettern : wie dieselbige anzusehen und zu betrachten: wie man sich auch darbey Christlich verhalten sol. Mit allerley darzu gehörigen Geistreichen ... Gebeten/ Hertzens-Seufftzerlein und Gesängen ...
Übergeordnetes Werk Geistliches Donner- und Wetter-Büchlein Oder Andächtige Geistreiche und Schrifftmässige Gebett vor in und nach gefährlichem Ungewitter einem jeden Christen nutzlich zugebrauchen
Codex
Format Druck, 422 S.
Autor
Verlag/Drucker Matthäus Vogt
Erscheinungsort Ulm
Datierung 1654
Sachbereich Meteorologie, Theologie
Spezieller Themenbereich
Anbieter Staatsbibliothek Berlin
Format
Umfang 422
Verlinkungen Zum Digitalisat


Nur für eingeloggte User:

WorkflowCheck Nein
Kommentar
Unsicherheit
Unsicherheit - Lösung
Spezialthema-Vorschlag
Ortsbezug
Verlinkungen (für Bearbeiter) Exlink:Geistliches Donner- und Wetter-Büchlein (1654)-Zum Digitalisat
Kommentar zu alchemistisch-Astrologischen Symbolen